Vor zwei Jahr hatte der Bericht von unserem Sommerfest die Überschrift „Grüne im Gelben“ – statt auf grüne Wiesen schauten wir auf ausgetrocknete gelbe Flächen. Letztes Jahr dann konnten wir aufatmen: Der niederschlagsreiche und milde Sommer 2024 machte uns zu „Grüne im Grünen“, die vor Wilhelms Hütte im Steinbruch Leferenz Leckereien vom Grill und gute Gespräche genossen. Dieses Jahr – Sie wissen es sicherlich – hat das Wetter im Frühjahr und dann auch im Juni die langjährigen Trockenheitsrekorde noch unterboten. Trotz der verhältnismäßig geschützten Lage ist es auch oben im Steinbruch sehr trocken, die von unseren Grundschüler·innen gepflanzten Apfelbäume auf der Eingangswiese freuten sich nach dem Fest sehr über das Wasser aus unseren Schirmständern.
Auf den Grill haben wir dieses Jahr gleich ganz verzichtet – der große Vegetationsbrand auf 3,5 ha Stoppelacker im Oberen Langgewann nördlich vom Schwabenheimerhof ist keine drei Wochen her. Unser gemeinsames Engagement für Klimawandelanpassung, Energiewende und Artenschutz ist und bleibt also mehr als notwendig. Ein Teil davon ist aber auch, gemeinsam und klimaangepasst zusammen gute Zeit zu verbringen – mit leckerem Kuchen und Salaten und anderen Köstlichkeiten. An den angeregten politischen wie privaten Diskussionen und Gesprächen nahm übrigens auch unsere Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Fadime Tuncer teil, die direkt von der Monnem Pride 2025 zu uns gekommen war.
Nachdem unserem Vortrag „Geräuschlos gärtnern“ am Montag (Bericht folgt nächste Woche) und der Gemeinderatssitzung Ende Juli verabschieden wir uns zunächst in die kommunalpolitische Sommerpause. Die Termine unserer nächsten Treffen ab September werden wir zeitnah bekanntgeben. Wer möchte, kann sich aber mit uns weiter austauschen über unsere Homepage oder die grüne Mailingliste bzw. unsere Adresse info@gruene-dossenheim.de . Insbesondere zum Thema Saubere Windkraft in Dossenheim werden wir auf jeden Fall weiterarbeiten!