video_label

10. April 2010

16. Dossenheimer Fahrradbörse am 17. April


Am kommenden Samstag, 17.4. veranstalten Bündnis 90 / Die Grünen in Dossenheim zu 16. Mal die beliebte Fahrradbörse. Auch dieses Jahr sind neben den privaten Verkäufern gebrauchter Fahrräder, anderer umweltfreundlicher Zweiräder, deren Zubehör, Kleidung etc. der Verein Ökostadt Rhein-Neckar mit einem Car Sharing Infostand, die Polizei mit der Fahrradkodieraktion, das Radhaus Gerger mit. High Tech Rädern, der Radhof Bergheim mit der Aktion „Fahrräder für Afrika“ und erstmals auch auch die „Aktion Rückenwind“ vertreten.


Das Spektakel findet von 10-12 Uhr – ebenfalls erstmals – auf dem Rathausplatz in Dossenheim statt. Wir möchten dadurch einmal mehr anschaulich demonstrieren, wie der Rathausplatz im Hinblick auf die Ortskernsanierung als kommunikatives und aktives Zentrum Dossenheims genutzt werden kann.

Fahrräder für Afrika

Der Radhof Bergheim sammelt im Rahmen der Aktion „Fahrräder für Afrika“ gebrauchte Fahrräder für den Aufbau einer Fahrradwerkstatt in Ruanda, um den Menschen in der afrikanischen Stadt Butare damit ein Stück Mobilität zu schenken. Eine Initiativgruppe aus Heidelberg startete im Jahr 2006 eine Spendenaktion, bei der in der Zwischenzeit knapp 900 Gebrauchtfahrräder samt Ersatzteilen und entsprechendem Werkzeug zusammen gekommen sind und mit Hilfe von drei Überseecontainern per Schiff und LKW nach Butare transportiert wurden.

Das Projekt unterstützt die armen Bevölkerungsschichten in Ruanda, indem ihre Mobilität auf umweltfreundliche Art und Weise verbessert wird. Landwirtschaftliche Produkte können zu den lokalen Märkten transportiert werden, lange Arbeits- und Schulwege werden erträglich. Es trägt ebenso zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung bei (z.B. Nutzung durch Hebammen) und wird auch mit einer angestrebten Lehrwerkstatt im Idealfall Starthilfe für Existenzgründungen schaffen.


Der Infostand ist an diesem Tag gleichzeitig Sammelstelle für entsprechend ausgerüstete Fahrräder, Ersatzteile und Werkzeuge. Gesucht werden speziell besonders stabile Herrenräder mit einfacher Technik, aber auch Fahrräder mit anderer Ausstattung. Ein Vertreter des Radhofes Bergheim wird diese vor Ort entgegennehmen und Rede und Antwort stehen. Natürlich können „Fahrräder für Afrika“ auch im Radhof Bergheim in Heidelberg direkt abgegeben werden (Bergheimer Straße 101 – im Hinterhof). Weitere Informationen unter www.fahrrad-heidelberg.de.


Zur Finanzierung der Transportkosten und zum Ankauf von speziellem Werkzeug werden zudem noch Spenden benötigt: Spendenkonto: 9063188, BLZ 67250020, Sparkasse Heidelberg, Kontoinhaber: VbI e.V.; Verwendungszweck: „Fahrräder für Afrika“.


 

Aktion Rückenwind

 


Wie wäre es, mit dem Fahrrad ganz gemütlich den Berg hinaufzuradeln? Unmöglich?

Jetzt nicht mehr!

DOSSENE 1, ist der Name des ersten Leih-Pedelecs (Pedal Electric Cycle), mit dem Dossenheimer Bürger leicht beschwingt die Wilhelmstraße bergauf radeln können.

Die Initiative „Rückenwind in Dossenheim“ bietet die Möglichkeit, sich von den Vorteilen eines elektrisch unterstützten Fahrrades zu überzeugen, ohne sich gleich in größere Unkosten zu stürzen. Jeder interessierte Bürger kann das Pedelec im Alltag und über einen längeren Zeitraum ausgiebig testen. Die Leihgebühr dient lediglich der Kostendeckung und wird beim Kauf eines Pedelecs zum Teil angerechnet. Eine kompetente und unabhängige Beratung gibt’s gratis dazu.

In der Initiative „Rückenwind in Dossenheim“ haben sich Dossenheimer Bürger, die Gemeinde Dossenheim, das Radhaus Gerger in Dossenheim und der Verein Ökostadt Rhein-Neckar e.V. zusammengeschlossen. Das Ziel ist es, die umweltfreundliche Mobilität mit Elektrofahrrädern zu fördern. Positive Nebeneffekte sind die Stärkung des Einzelhandels im Ort und ein Beitrag zum lokalen Klimaschutz.


Überzeugen Sie sich selbst, ein Pedelec wird bei der Dossenheimer Fahrradbörse am Samstag uaf dem Rathausplatz zu besichtigen sein.


Wer mehr über Rückenwind in Dossenheim wissen möchte, wendet sich per E-Mail an: rueckenwind@oekostadt.org oder www.oekostadt.org. oder Tel. 06221 – 160843.



www.gruene-dossenheim.de oder per email an info@gruene-dossenheim.de




expand_less