Für mich ist wichtig, den innerörtlichen Verkehr zu beruhigen und mehr Sicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Beim Durchgangsverkehr möchte ich mich für eine Reduzierung von Lärm- und Abgasemissionen einsetzen
1Dr. Gunild Frey
54 Jahre, Ärztin
Ich werde mich für den Erhalt des Dossenheimer Feldes und der Streuobstwiesen als wichtigste natürliche Ressource für die Menschen unseres Ortes einsetzen. Außerdem ist es mir wichtig, für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung zu sorgen.
2 Christian Ruser
34 Jahre, Referent für Unternehmenskommunikation
Ich möchte mich um ein lebenswertes Dossenheim bemühen, also eine Gemeinde die gemeinsam lebt und in der man sich für den Mitbürger interessiert: Eine Wir-Gemeinde.
3 Carola Hornung
37 Jahre, Diplom-Verwaltungswirtin
Für mich ist wichtig, den innerörtlichen Verkehr zu beruhigen und mehr Sicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Beim Durchgangsverkehr möchte ich mich für eine Reduzierung von Lärm- und Abgasemissionen einsetzen
4 Dr. Rainer Kling,
49 Jahre, Ingenieur und Hochschuldozent
Für Sie möchte ich mich für ein grünes Dossenheim einsetzen: in der Gemeinde und im Grüngürtel. Für eine geplante Gemeindeentwicklung und eine ökologische Landwirtschaft statt weiter zugepflasterter Landschaft. Hier setzen wir auf lokale Energiekonzepte und die grüne Haushaltspolitik steht dabei für ein Dossenheim ohne neue Schulden.
5 Renate Tukor
60 Jahre, Übersetzerin
Nachdem die Ortsentwicklung in den letzten Jahren mit Riesenschritten voran gegangen ist, geht es nun darum, die Lebensqualität zu verbessern – hin zu einer lebendigen Gemeinde der Begegnung für Menschen jeglichen Alters
6 Friedeger Stierle
62 Jahre, Arzt
Eine attraktive Gemeinde bedarf der aktiven Beteiligung der Bürger, Transparenz im Planen und Handeln, guter Vernetzung mit ihren Partnern und pfleglichem Umgang mit ihren Ressourcen – damit auch die nachfolgenden Generationen ein lebendi- ges und lebenswertes Dossenheim vorfinden
7 Dr. Thomas Katlun
52 Jahre, Augenarzt
Bei größeren kommunalen Projekte sollte die Öffentlichkeit früher und stärker einbezogen wird – ganz im Interesse einer wirtschaftlichen Planung und nachhaltigen Umsetzung. Den eingeschlagenen Weg der Zusammenarbeit zwischen den BürgerInnen Dossenheims und der Verwaltung möchte ich weiterhin aktiv mitgestalten.
8 Frank Fuchs
44 Jahre, Elektriker
Ich möchte, dass Dossenheim auch weiterhin so lebenswert bleibt wie bisher. Ein Schwerpunkt für mich ist die Belebung des Ortskerns rund um den Kronenburger Hof und mehr Möglichkeiten der Frei- zeitgestaltung für Jugendliche.
9 Thomforde-Riehm, Sigrid
Krankenpflegerin, 46 Jahre
10 Fuchs, Alfons
Orthopädietechnikermeister, 51 Jahre
11 Reinhard, Jan
Lehrer, 33 Jahre
12 Eilenberger, Randolf
Physiker, 49 Jahre
13 Gahse, Gabriela
Diplom-Informatikerin, 47 Jahre
14 Weber, Albrecht
Oberstudienrat i.R., 71 Jahre
15 Dyck, Katharina
Übersetzerin, 44 Jahre
16 Moser, Michael
Diplom-Volkswirt, 45 Jahre
17 Friedrich-Albiez, Elke
Sozialpädagogin, Keramikerin, 63 Jahre
18 Wüst, Waltraud
Lektorin, 58 Jahre
19 Nestor, Christoph
Angestellter, 61 Jahre
20 Hiedell-Müller, Evelyn
Sozialarbeiterin, 68 Jahre
21 Riehm, Paula
Schülerin, 18 Jahre
22 Moser, Gabriella
Sonderschullehrerin, 42 Jahre