Der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen in Dossenheim haben für den 21. Oktober Gisela Erler, die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung der Baden-Württembergischen Landesregierung nach Dossenheim eingeladen. Sie wird mit den BSC Geschäftsführer Christof De Groote, Frau Gunhild Frey von der Bürgerinitative "Hände weg vom Dossenheimer Feld" sowie den interessierten Bürger von Dossenheim das Thema Bürgerbeteiligung in Dosseheim diskutieren.
Die grün-rote Landesregierung möchte eine Bürgerregierung sein und hat sich zum Ziel gesetzt, die Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg zu stärken und eine neue politische Kultur zu entwickeln. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde das Amt der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung eingerichtet. Politik und Verwaltung müssen die Voraussetzung für mehr Bürgerbeteiligung schaffen. Aufgabe der Staatsrätin ist es, die bestehenden Bürgerbeteiligungsverfahren auf kommunaler Ebene gemeinsam mit den Kommunen zu fördern und für die Landesebene nutzbar zu machen. Die Staatsrätin koordiniert die Anstrengungen der anderen Fachministerien, Bürgerbeteiligung umfassend in das Verwaltungshandeln zu integrieren. Zu diesem Zweck hat das Kabinett einen interministeriellen Ausschuss für Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft einberufen. Bürgerschaftliches Engagement braucht immer wieder neue Impulse und Anstöße. Die Staatsrätin hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, sich für die dauerhafte Anerkennung, Wertschätzung und Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement und damit der Zivilgesellschaft einzusetzen.
<div>Gisela Erler wird über ihre Arbeit und die angestoßenen Initiativen berichten. Es wird außerdem Gelegenheit geben, über die Umsetzung dieser Initiativen auf kommunaler Ebene in Dossenheim zu diskutieren.